Aug 02, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Schweißstab aus Gusseisen

Gusseisenelektrode häufig verwendeter Modelleditor

1, CMC-E46N: Direktschweißen auf Gusseisen, Metallstanzen ist sehr effektiv beim Verschleiß. Die erste Schicht des Schweißmetalls besteht aus austenitischem Gewebe; die zweite Schicht besteht aus Martensit und ist verschleißfest. Flammgehärtetes Gusseisen kann auch direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden.

2, CMC-MS64N: Gusseisenelektrode, hohe Festigkeit, gute Formbarkeit. Geeignet für Grauguss und Sphäroguss, bearbeitbar.

3, CMC-E47N: Direktes Schweißen von Gusseisen, Metallstanzen ist sehr effektiv beim Verschleiß. Die erste Schicht des Schweißmetalls besteht aus austenitischem Gewebe; die zweite Schicht besteht aus Martensit und ist verschleißfest. Flammgehärtetes Gusseisen kann auch direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden.

4, CMC-E67N: Besonders geeignet für die Grundierung harter Oberflächen von Stahlgussformen, zum Rissschweißen und zur Schweißrekonstruktion.

5. CMC-E65N: Niedertemperatur-Schweißstab mit kleinem Ausdehnungskoeffizienten und geringer Aushärtung, insbesondere für die Bildung einer Polsterschicht auf harten Oberflächen aus Gusseisen und Stahlguss.

6. CMC-E61N: Geeignet für eine Vielzahl von Gusseisenprodukten, legiertem Gusseisen, Stahl- und Gusseisenverbindungen, Nickel und seine Legierungen oder als wasserbeständiges Druckgussschweißen.

7. WE777 Spezialelektrode aus Gusseisen: Geeignet für alle Arten von Kaltschweißverfahren. Zum Schweißen von nahezu allen Grundmetallen aus Gusseisen. Auch das heterogene Schweißen von Gusseisen und Kohlenstoffstahl ist problemlos möglich. Dabei werden Defekte wie Brüche, Risse und Verschleiß behoben. Nach dem Schweißen kann die Elektrode bearbeitet werden. Sie wird häufig in Motorgehäusen, Zylinderköpfen, Maschinenbasen, gegossenen Zahnradzähnen und anderen Arten von Gusseisen verwendet.

 

Anfrage senden

whatsapp

Telefon

E-Mail

Anfrage