1. Was ist Fülldraht?
Eine Art Schweißdraht, der hergestellt wird, indem ein dünner Stahlstreifen zu einem runden Stahlrohr gerollt und gleichzeitig mit einer bestimmten Menge eines pulverförmigen Arzneimittels gefüllt wird.
2. Warum wird der Fülldraht mit CO2-Gas geschützt?
In Bezug auf den Schutz gibt es zwei Arten von flussmittelgefüllten Schweißdrähten: den gasgeschützten Schweißdraht und den selbstschützenden Schweißdraht mit Wirkstoffkern. Der gasgeschützte Schweißdraht wird im Allgemeinen durch CO2-Gas geschützt, das zur kombinierten Form des Gas- und Schlackenschutzes gehört. Die Schweißnaht ist gut geformt und die mechanische Gesamtleistung ist hoch.
3. Warum weist das Fülldraht-Schweißloch ein Lunker auf?
Da es sich bei dem Fülldraht um einen röhrenförmigen Draht handelt, der aus einem dünnen Stahlband gewickelt ist, gehört er zu den geschweißten Drähten. Luftfeuchtigkeit kann durch den Spalt in den Kern eindringen, und das Füllmaterial ist nass (nicht trocknbar), was zu Vertiefungsporen in der Schweißnaht führt.
4. Warum gibt es technische Anforderungen an die Reinheit von CO2-Gas?
Allgemeines CO2-Gas ist ein Nebenprodukt der chemischen Produktion. Seine Reinheit beträgt nur etwa 99,6 %. Es enthält Spuren von Verunreinigungen und Wasser, die Defekte wie Porosität in Schweißnähten verursachen können. Beim Schweißen wichtiger Produkte muss CO2-Reinheit verwendet werdenGrößer als oder gleich99,8 % des Gases, geringe Schweißporosität, niedriger Wasserstoffgehalt, gute Rissbeständigkeit.
5. Warum gibt es hohe technische Anforderungen an die Reinheit von Argon?
Derzeit sind drei Arten von Argon auf dem Markt erhältlich: allgemeines Argon (reinheit ca. 99,6 %), reines Argon (reinheit ca. 99,9 %), hochreines Argon (Reinheit 99,99 %), die ersten beiden Arten von schweißbarem Kohlenstoffstahl und Edelstahl sowie geschweißtes Aluminium. Nichteisenmetalle wie Aluminiumlegierungen, Titan und Titanlegierungen müssen aus hochreinem Argon bestehen; die Schweißnähte und Wärmeeinflusszonen dürfen nicht oxidiert sein, um geschweißt werden zu können.






