Die Nachfrage nach Eisen und Stahl in der modernen Gesellschaft steigt. Im täglichen Leben bestehen viele Dinge aus Metall, und viele Metalle können nicht gleichzeitig gegossen werden. Daher muss dies durch Schweißen vervollständigt werden. Die Rolle der Elektrode beim elektrischen Schweißen ist sehr wichtig.
Der elektrische Schweißstab ist ein Metallstab, der beim Lichtbogenschweißen durch elektrischen Strom und hohe Temperaturen geschmolzen wird. Die entsprechende Schweißelektrode wird üblicherweise nach dem Material des Schweißwerkstücks ausgewählt. Die Schweißelektrode kann zum Schweißen desselben Stahls oder zwischen verschiedenen Stahlschweißungen verwendet werden.
Struktur der Elektrode

Die Elektrode besteht aus einem inneren Metallschweißkern und einer Beschichtung an der Außenseite. Die Form des Schweißkerns ist ein Stahldraht mit einem bestimmten Durchmesser und einer bestimmten Länge. Die Hauptfunktion des Schweißkerns besteht darin, Strom zum Erhitzen und Schmelzen zu leiten. Es schmilzt zu einer Schweißnaht zusammen.
Die zum Schweißen verwendeten Schweißkernmaterialien können im Allgemeinen in Kohlenstoffstahl, legierten Stahl und Edelstahl unterteilt werden. Um jedoch die Schweißanforderungen zu erfüllen, gibt es spezielle Anforderungen an das Material und die Metallelemente des Schweißkerns und es gibt auch strenge Anforderungen an den Inhalt einiger Metallelemente. Weil die Metallzusammensetzung des Kerns die Qualität der Schweißnaht direkt beeinflusst.
Auf der Außenseite der Elektrode befindet sich eine Beschichtungsschicht, die als Beschichtung bezeichnet wird und beim Schweißen eine sehr wichtige Rolle spielt. Wenn das Werkstück direkt mit einem elektrischen Schweißkern verschweißt wird, gelangen Luft und andere Substanzen in die Metallschmelze. Außerdem treten in der Metallschmelze chemische Reaktionen auf, die direkt Qualitätsprobleme wie Poren und Risse in der Schweißnaht verursachen und sich direkt auswirken die Stärke der Schweißnaht. Die Beschichtung mit speziellen Elementen zersetzt sich und schmilzt bei hohen Temperaturen zu Gas. Und Schlacke kann das Eindringen von Luft wirksam verhindern und die Schweißqualität verbessern.
Die Zusammensetzung der Beschichtung umfasst: Kieselsäure, Fluorid, Carbonat, Oxid, organische, Eisenlegierung und andere chemische Pulver usw., die durch Mischen gemäß einem bestimmten Formelverhältnis hergestellt werden, und die Zusammensetzung verschiedener Arten von Elektrodenbeschichtungen ist auch anders.
Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Beschichtungen auf der Oberfläche des Kerns, und die Hauptkomponenten der Beschichtungen sind im Wesentlichen gleich.
Es gibt drei übliche Typen, nämlich Schlackenmittel, Gasgenerator und Desoxidationsmittel.
Schlackenfluss ist eine Art Verbindung, die die geschmolzene Metallflüssigkeit vor dem Eindringen von Luft schützen kann, wenn die Elektrode schmilzt, wodurch die Qualität des Schweißens verbessert wird.
Das Gaserzeugungsmittel besteht hauptsächlich aus Substanzen wie Stärke und Holzmehl, und diese Substanz hat eine gewisse reduzierende Leistung.
Das Desoxidationsmittel besteht aus Titaneisen und Manganeisen. Im Allgemeinen kann dieses Material die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Metalls verbessern.
Zusätzlich gibt es andere Arten von Beschichtungen auf der Elektrodenoberfläche, und die Zusammensetzung und der Anteil jeder Art sind unterschiedlich.
Herstellungsverfahren für Schweißstäbe
Der Herstellungsprozess des Schweißstabs besteht darin, den Schweißkern herzustellen und Beschichtungen gemäß den Konstruktionsanforderungen der Schweißstäbe vorzubereiten und die Beschichtung auf den Schweißkernen gleichmäßig zu beschichten, so dass die Schweißstäbe die Konstruktionsanforderungen erfüllen können.
Zuerst wird die gewalzte Stahlstange aus der Rolle herausgezogen, der Rost auf der Oberfläche der Stahlstange wird in der Maschine entfernt, dann wird sie begradigt und die Stahlstange wird von der Maschine auf die Länge der Elektrode geschnitten.
Als nächstes muss die Beschichtung auf der Oberfläche der Elektrode vorbereitet werden. Die Rohstoffe der Beschichtung werden gesiebt, um Verunreinigungen zu entfernen, und dann entsprechend dem Anteil in die Maschine gegossen. Ein Bindemittel wird ebenfalls hinzugefügt und alle pulverförmigen Rohstoffe werden von der Maschine gerührt. Gut mischen.
Geben Sie das gemischte Pulver in eine Form und drücken Sie es nach dem Pressen durch die Maschine in einen zylindrischen Zylinder mit einem kreisförmigen Loch in der Mitte.
Setzen Sie die gepressten Mehrfachzylinder in die Maschine ein, setzen Sie den Schweißkern sauber in die Zuführöffnung der Maschine ein, die Schweißkerne treten wiederum von der Zufuhröffnung der Maschine in die Maschine ein, und der Schweißkern wird von der Maschine beim Passieren zusammengedrückt durch die Mitte des Fasses. Das Pulver wird gleichmäßig auf den vorbeiziehenden Schweißkern aufgetragen und wird zu einer Beschichtung.
Während des Beschichtungsprozesses der Elektrode wird der gesamte Kern mit einer Beschichtung bedeckt. Um das Festklemmen und Leiten der Elektrode zu erleichtern, müssen Kopf und Schwanz der Elektrode poliert werden, um den Kern freizulegen.
Nach dem Aufbringen der Beschichtung werden die Elektroden nach dem Schleifkopf und dem Schwanz gleichmäßig auf dem Eisenrahmen angeordnet und zum Trocknen in den Ofen geschickt.
Um die Spezifikationen und Modelle der Schweißstäbe leicht unterscheiden zu können, müssen die Schweißstäbe bedruckt werden. Während der Bewegung der Schweißstäbe auf dem Förderband wird jeder Schweißstab von der Gummidruckwalze auf dem Förderband gedruckt.
Die bedruckten Elektroden sind fertig und können nach bestandener Elektrodenprüfung zum Verkauf verpackt werden.





