Messing an Edelstahl schweißen
Frage:Kupferrohr (Durchmesser 8 mm) und Edelstahlrohr sind miteinander verschweißt (Durchmesser 8 0 mm). Kupferrohr wird an die Wand des Edelstahlrohrs geschweißt. Welche Methode kann verwendet werden, um die Schweißqualität sicherzustellen.
Antworten:1. Verwenden Sie Silberlot. Das WIG-Schweißen ist schneller und sieht gut aus. Während des Betriebs muss das Kupferrohr zuerst erwärmt werden, und die Temperatur kann vor dem Verkleben das Silberlot erreichen, und dann kann die Schweißpistole in Richtung Edelstahl schwingen. Die Verweilzeit von Kupfer ist lang und die Verweilzeit von Edelstahl ist sehr kurz.
2. Der beste Weg ist zu hartlöten. Silberelektrode hinzufügen.
Die HauptschwierigkeitBeim Schweißen von Stahl an Kupfer und Kupferlegierungen , entstehen leicht Risse in der Schweiß- und Schmelzzone. Um sicherzustellen, dass die Schweißnaht eine ausreichend hohe Rissbeständigkeit aufweist, sollte der Massenanteil von Eisen in der Schweißnaht auf 10% bis 43% eingestellt werden.
(1) Schweißverfahren und Schweißmaterialien Beim Schweißen von kohlenstoffarmem Stahl an Kupfer und Kupferlegierungen können manuelles Lichtbogenschweißen, Unterpulverschweißen und Wolframlichtbogenschweißen verwendet werden. Beim Schweißen von kohlenstoffarmem Stahl und reinem Kupfer wird reines Kupfer als Füllmetallmaterial verwendet, z. B. Elektrode TCu (T 1 07); Argon-Lichtbogenschweißen mit Wolframelektrode unter Verwendung von Silizium-Manganbronze QSi3 - 1 Schweißdraht.
Fazit:
1 Beim Schweißen von kohlenstoffarmem Stahl mit Siliziumbronze und Aluminiumbronze kann Aluminiumbronze als Füllmetallmaterial verwendet werden.
2 Beim Schweißen von Edelstahl an Kupfer wird Nickel oder eine Legierung auf Nickelbasis als Füllmetallmaterial verwendet
3. Der Schmelzpunkt von Kupfer beträgt 108 3. 4 Grad, der Schmelzpunkt von Eisen beträgt 15 3 4. 8 Grad. Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei 1500 ℃ -1600 ℃,
4. Kupfer und Eisen können auf verschiedene Arten geschweißt werden 1. Kupferdraht, MIG-Schweißen; 2. Löten; 3. Reibschweißen je nach Werkstück.
5. Die übliche Methode ist das Flammenlöten, die Verwendung von Kupferdraht und das Hinzufügen von Boraxflussmittel.
Willkommen, um Ihre Fragen hier zu hinterlassen!





