Nov 05, 2025 Eine Nachricht hinterlassen

Warum heißt es untergetauchtes Lichtbogenschweißen?

Tauchbogenschweißen (SAW) ist ein weit verbreitetes Schweißverfahren in der industriellen Fertigung, das für seine hohe Effizienz und stabile Qualität bekannt ist. Für die neuen Schweißtechnologie stellt sich eine häufige Frage: Warum wird sie als "untergetauchtes Lichtbogenschweißen" bezeichnet? Diese scheinbar einfache Benennung enthält tatsächlich die Kernmerkmale der Technologie, die das einzigartige Arbeitsprinzip und die strukturellen Merkmale dieser Schweißmethode widerspiegeln.
Der Kerngrund für den Namen: Der "getaucht" -Status des Bogens
Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Verständnis des Arbeitsprozesses von untergetauchtem Lichtbogenschweißen. Im Gegensatz zu anderen Schweißmethoden wie abgeschirmten Metall -Lichtbogenschweißen (bei dem der Bogen für das bloße Auge sichtbar ist) oder Gasmetall -Lichtbogenschweißen (bei dem der Bogen teilweise freigelegt ist) befindet sich der Bogen in untergetauchten Lichtbogenschweißen während des Schweißverfahrens in einem vollständig versteckten Zustand.
Insbesondere vor Beginn des Schweißens ist der körnige Fluss vor - auf die zu geschweißte Grundfläche gelegt und bildet eine Flussschicht mit einer Dicke von normalerweise 20–50 mm. Wenn die Schweißleistung eingeschaltet wird, wird der Schweißdraht (der kontinuierlich in den Schweißbereich füttert) und das Grundmetall ist ionisiert, um einen Bogen zu erzeugen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Bogen nicht der Luft ausgesetzt, sondern vollständig in die Flussschicht eingewickelt. Die hohe Temperatur des Lichtbogens schmilzt den Schweißdraht, die Oberfläche des Grundmetalls und ein Teil des Flusses gleichzeitig: Das geschmolzene Metall des Schweißdrahtes und das Basismetall bildet einen geschmolzenen Pool, während der geschmolzene Fluss eine Schlackeschicht bildet, die den Bogen und den geschmolzenen Pool weiter bedeckt.
Dieser "Bogen wird durch Fluss und Schlacke verpackt" ist die intuitivste Manifestation von "Untertaucht". Genau wie ein Taucher, der in Wasser getaucht wird, ist der Lichtbogen in untergetauchtem Lichtbogenschweißen im Medium (Fluss und Schlacke) "eingetaucht", sodass er als "untergetauchtes Lichtbogenschweißen" bezeichnet wird.
Die Funktion von "Tubmersion": Warum der Bogen versteckt sein muss
Der "untergetauchte" Zustand des Bogens ist kein zufälliger Design, sondern eine zentrale Maßnahme, um die Qualität und Effizienz der Schweißversorgung zu gewährleisten. Dies ist auch der grundlegende Grund, warum diese Technologie weit verbreitet ist.
1. Perfekter Schutz vor atmosphärischer Kontamination
Der Fluss und die Schlacke bilden sich nach Schmelzen einer dichten Barriere, die den Bogen, den geschmolzenen Pool und den hohen - -Temperaturschweißmetall aus der Luft vollständig isoliert. Dies verhindert, dass schädliche Gase in der Luft (wie Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff) in den geschmolzenen Pool - Sauerstoff eintreten und Stickstoff zu einer Oxidation und Nitriktion der Schweißnaht führt, wodurch die Zähigkeit verringert wird. Wasserstoff ist die Hauptursache für Schweißrisse. Beim untergetauchten Lichtbogenschweißen hat das Schweißmetall aufgrund des "untergetauchten" Schutzes einen niedrigeren Gasgehalt und die Wahrscheinlichkeit von Poren und Rissen im Vergleich zu exponierten Lichtbogenschweißmethoden signifikant verringert.
2. Stabile Lichtbogenverbrennung und Wärmekonzentration
Die Flussschicht kann den Bogen stabilisieren. Im Gegensatz zum Bogen in offenem Schweißen (der leicht durch den Luftstrom gestört wird) ist der Bogen "getaucht" im Fluss durch äußere Luftströmung oder Schwingung weniger beeinflusst, um eine stabile Verbrennung zu gewährleisten. Gleichzeitig hat der Fluss einen bestimmten thermischen Isolierungseffekt, was den Wärmeverlust während des Schweißprozesses verringert. Dies ermöglicht es, dass die vom Bogen erzeugte Wärme im Schweißbereich konzentrierter ist, was dem Schmelzen von dickeren Grundmetallen und der Verbesserung der Schweißeffizienz förderlich ist.
3. Reduktion von Spritzer und Rauch
Bei exponiertem Lichtbogenschweißen können hohe - Temperaturmetalltröpfchen leicht um den Bogen umgestoßen, was zu Materialabfällen und potenziellen Sicherheitsrisiken führt. Bei untergetauchtem Lichtbogenschweißen "fallen" die Spitzer - Die meisten Sputtermetalltröpfchen werden durch den Fluss blockiert und können sogar unter der Schwerkraft in den geschmolzenen Pool zurückfließen, wodurch der Materialverlust verringert wird. Darüber hinaus absorbiert der Fluss den größten Teil des Rauches und der schädlichen Gase, die während des Schweißens erzeugt werden, wodurch der Arbeitsumfeld sauberer wird.
Der Unterschied zu anderen Schweißmethoden: Hervorhebung der Eigenschaften von "Tubmersion"
Um die Einzigartigkeit des "untergetauchten Bogens" besser zu verstehen, können wir es mit anderen gemeinsamen Schweißmethoden vergleichen, und der Unterschied im Zustand des ARC ist offensichtlich.
Abschirmung Metall -Lichtbogenschweißen (Smit)
Im Smaw verbrennt der Lichtbogen zwischen der Elektrode und dem Grundmetall, und obwohl die Elektrodenbeschichtung Gas und Schlacke erzeugt, um den geschmolzenen Pool zu schützen, ist der Bogen selbst teilweise der Luft ausgesetzt. Während des Schweißprozesses kann der ARC direkt mit dem bloßen Auge beobachtet werden, was sich erheblich vom vollständig versteckten Bogen im untergetauchten Lichtbogenschweißen unterscheidet.
Schweißen des Gasmetalls (GMAW)
GMAW verwendet inertes Gas (wie Argon) oder gemischtes Gas (wie Argon + Kohlendioxid), um den Bogen- und geschmolzenen Pool zu schützen. Der Bogen befindet sich in einer Gasumgebung, und obwohl es nicht direkt in Kontakt mit der Luft steht, befindet es sich noch in einem "exponierten" Zustand (das Gas ist transparent und der ARC ist zu sehen). Es gibt keine feste Flussschicht, um den Bogen zu wickeln, sodass sie nicht über die "untergetauchte" Funktion verfügt.
Flux - Cored Bogenschweißen (FCAW)
FCAW verwendet einen Fluss - -Kraht, und der Fluss im Inneren des Drahtes schmilzt, um eine Schutzschlacke zu bilden. Der Bogen ist jedoch nur teilweise durch Schlacke bedeckt, und das meiste davon ist immer noch freigelegt. Darüber hinaus befindet sich der Fluss in FCAW im Draht, und es gibt keine vor - legierte Flussschicht wie im untergetauchten Lichtbogenschweißen, sodass der Bogen nicht vollständig "untergetaucht" werden kann.
Genau an das einzigartige "Bogen ist vollständig durch Fluss verpackt", wird ein untergetauchtes Lichtbogenschweißen unterschiedlich als andere Methoden bezeichnet, und diese Benennung ist zu einem Zeichen geworden, um es von anderen Schweißtechnologien zu unterscheiden.
Die Bedeutung der Benennung: Verbreitung und Standardisierung der Schweißtechnologie
Die Benennung von "untergetauchtem Lichtbogenschweißen" beschreibt nicht nur das Phänomen intuitiv, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung für die Popularisierung und Standardisierung der Technologie.
Für Anfänger im Schweißen kann dieser Name schnell eine kognitive Verbindung herstellen: "Untergetaucht" erinnert sie daran, dass das Kernmerkmal dieser Methode der verborgene Bogen ist, der dazu beiträgt, seinen Arbeitsprinzip und seinen Schutzmechanismus zu verstehen. Für Ingenieure und Techniker ist der Name ein prägnantes technisches Etikett, das die Art der Schweißmethode in technischen Börsen, Zeichnungen und Prozessdokumenten genau vermitteln kann, wodurch Unklarheiten vermieden werden.
Darüber hinaus spiegelt diese Benennung auch die Logik der technischen Technologie -Benennung - wider, die normalerweise auf den bekanntesten technischen Merkmalen basieren. So wie das "Gasabschirmschweißen" nach der Gasschutzmethode benannt ist, nimmt "untergetauchtes Lichtbogenschweißen" den "getauchten" Zustand des Bogens als Kernetikett auf, wodurch die Technologie leicht zu identifizieren ist und sich erinnern kann.
Schlussfolgerung: Ein Name, der die technische Essenz kondensiert
Zusammenfassend ist der Name "untergetauchter Lichtbogenschweißen" aus seiner bekanntesten Funktion: Der Bogen ist während des Schweißprozesses vollständig in die Fluss- und Schlackenschicht eingewickelt und zeigt einen "untergetauchten" Zustand. Dieser Zustand ist nicht nur ein visuelles Merkmal, sondern auch der Schlüssel zur Gewährleistung hoher Qualität, hoher Effizienz und geringer Verschmutzung der Technologie.
Das Verständnis des Ursprungs dieses Namens ist nicht nur eine Frage der Terminologie, sondern hilft auch dabei, das Arbeitsprinzip und die Vorteile des untergetauchten Lichtbogenschweißen tief zu erfassen. Für die industrielle Produktion bringt dieser "untergetauchte" Bogen zuverlässige Schweißnähte und eine effiziente Produktion. Für die Schweißbranche ist dieser Name ein lebendiges Symbol für technologische Merkmale. Es kann gesagt werden, dass "untergetauchtes Lichtbogenschweißen" eine perfekte Kombination aus technischem Essenz und Benennungskunst ist.

Anfrage senden

whatsapp

Telefon

E-Mail

Anfrage