Schweißaluminium mit einem MIG -Schweißer (Metall -Inertgas) ist ein praktischer und effizienter Ansatz, insbesondere für diejenigen, die mit MIG -Prozessen vertraut sind oder an dickeren Aluminiumteilen arbeiten. Während die einzigartigen Eigenschaften von Aluminium - mögen hohe thermische Leitfähigkeit und Oxidschichtbildung - Herausforderungen stellen, ist das Beherrschen von MIG -Schweißen für Aluminium mit dem richtigen Setup und der richtigen Technik erreichbar. Hier ist ein Schritt - von - Stufenhandbuch, mit dem Sie erfolgreich sein können.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige MIG -Ausrüstung verfügen
Nicht alle MIG -Schweißer sind für Aluminium geeignet. Zu Beginn brauchen Sie:
- Ein MIG -Schweißer mit AC/DC -Fähigkeit: Aluminium benötigt einen Wechselstrom (AC), um seine Oxidschicht abzubauen. Wählen Sie also einen Schweißer, der den Wechselstromausgang unterstützt. Viele moderne MIG -Maschinen bieten diese Funktion an, die oft als "Aluminium - Ready" bezeichnet wird.
- Eine Spulenpistole: Im Gegensatz zu Stahl ist Aluminiumdraht weich und anfällig für Verwirrung, wenn sie durch ein langes MiG -Waffenkabel gefüttert wird. Eine Spulenpistole montiert direkt an der Schweißerin oder der Waffe, hält eine kleine Spule aus Aluminiumdraht (typischerweise 4-8 Zoll Durchmesser) und füttert sie reibungslos an die Kontaktspitze. Dies beseitigt Knicke und sorgt für einen konstanten Drahtfluss.
- Abschirmgas: Verwenden Sie 100% Argongas. Argon bietet einen überlegenen Schutz vor atmosphärischer Kontamination und verhindert die Porosität (winzige Gasblasen) in der Schweißnaht. Eine Durchflussrate von 20 - 30 Kubikfuß pro Stunde (CFH) funktioniert für die meisten Anwendungen, die die Schweißnaht entlarvt haben, während zu viel Gas verschwendet und Turbulenzen verursachen kann.
- Aluminiumfüllendraht: Passen Sie den Füllstoff an Ihre Basismetalllegierung an. Zum Beispiel:
- 4043 Füllstoff funktioniert gut mit 6061, 6063 und 3003 Aluminium (häufig in strukturellen und Automobilteilen).
- 5356 Füllstoff ist ideal für Marine - Grad 5052, 5083 oder 5086 Legierungen (resistent gegen Salzwasserkorrosion).
Der Drahtdurchmesser sollte mit der Materialdicke ausrichten: 0,030 Zoll für dünne Aluminium (1/8 Zoll oder weniger), 0,035 Zoll für mittlere Dicke (1/8 bis 1/4 Zoll) und 0,045 Zoll für dickere Teile (über 1/4 Zoll).
2. Bereiten Sie die Aluminiumoberfläche vor
Die Oxidschicht (Aluminiumoxid) von Aluminium schmilzt bei über 3.700 Grad F - weit höher als Aluminium selbst (1.220 Grad f) - und kann eine ordnungsgemäße Fusion verhindern. Eine gründliche Vorbereitung ist kritisch:
- Reinigen Sie die Oberfläche: Verwenden Sie eine Edelstahldrahtpinsel (gewidmet mit Aluminium, um das Kreuzkontamination zu vermeiden, um den Verbindungsbereich energisch zu schrubben. Dies bricht die Oxidschicht auf.
- Verunreinigungen entfernen: Wischen Sie die Oberfläche mit Aceton- oder Isopropylalkohol ab, um Öl, Fett oder Schmutz zu entfernen. Sogar Fingerabdrücke können Porosität verursachen, also tragen Sie danach saubere Handschuhe.
- Schräg dickes Material: Für Aluminium über 1/4 Zoll dick sind die Kanten bei einem 30-Grad-Winkel 30 - 45 Grad, um eine V-Groove zu erstellen. Dies gewährleistet die volle Penetration, da MIG -Schweißnähte auf dem Schmelzen sowohl des Grundmetalls als auch des Fülldrahtes angewiesen sind.
3. Richten Sie den MIG -Schweißer richtig ein
Die richtigen Einstellungen verhindern häufigere Probleme wie Burn - durch unvollständige Fusion oder Spritzer. Passen Sie diese Schlüsselparameter an:
Spannungs- und Drahtvorschubgeschwindigkeit (WFS): Diese sind verknüpft. Beziehen Sie sich auf das Diagramm Ihres Schweißer, aber als Ausgangspunkt:
- 0,030 Zoll Draht: 15-18 Volt, 130-180 Zoll pro Minute (IPM) WFS.
- 0,035 Zoll Draht: 17-22 Volt, 175-250 IPM WFS.
- 0,045 Zoll Draht: 20-25 Volt, 200-300 IPM WFS.
Testen Sie Einstellungen auf Schrottaluminium zuerst - Wenn der Draht wieder auf die Kontaktspitze verbrennt, erhöhen Sie WFS; Wenn die Schweißnaht zu "kalt" ist (klumpige, schlechte Fusion), erhöhen Sie die Spannung.
Drahtspannung: Aluminiumdraht ist weich. Setzen Sie also die Spannung niedrig genug, um glatt zu freedeln, ohne den Draht zu zerkleinern. Eine gute Regel: Stellen Sie sich ein, bis der Draht, wenn Sie den Abzug drücken, stetig, ohne Rutsch oder Ruckeln.
Kontaktspitze: Verwenden Sie eine Kupferkontaktspitze für Aluminium mit einem größeren Durchmesser als dem Draht (z. B. einer 0,035 -Zoll -Spitze für 0,030 Zoll Draht). Dies verringert die Reibung und verhindert, dass der Draht festhält.
4. Meister Sie die MIG -Schweißtechnik für Aluminium
Aluminiums niedriger Schmelzpunkt (im Vergleich zu Stahl) und schneller Wärmeleitungsbedarf ein stetiger, kontrollierter Ansatz:
- Halten Sie die Waffe in einem Push-Winkel von 10 bis 15 Grad: Wenn Sie die Waffe nach vorne schieben (anstatt zu ziehen), hilft es, das Abschirmgas über den Schweißpool zu lenken und sie vor Kontamination zu schützen. Vermeiden Sie es, die Waffe zu schleppen, da dies das Oxid in der Schweißnaht fangen kann.
- Behalten Sie eine konsistente Lichtbogenlänge bei: Halten Sie den Abstand zwischen der Kontaktspitze und dem Werkstück bei 1/4 bis 3/8 Zoll. Ein kurzer Bogen (zu nahe) kann zu Spritzer und Spitzenverschmutzung führen. Ein langer Bogen (zu weit) führt zu Porosität und instabiler Fusion.
- Reisegeschwindigkeit: Bewegen Sie sich schneller als Sie mit Stahl - Aluminium schnell Wärme durchführen, sodass eine langsame Geschwindigkeit eine Überhitzung, Warping oder Burn - durchläuft. Streben Sie ein stetiges Tempo an, das den Schweißpool klein, aber konsequent hält.
- Füllungsdraht ordnungsgemäß hinzufügen: Der Spulenpistole füttert den Draht automatisch. Konzentrieren Sie sich daher auf die Leitung der Waffe entlang des Gelenks. Lassen Sie den Draht in den Schweißpool schmelzen.
5. Fehlerbehebung bei gemeinsamen Problemen
Selbst mit dem richtigen Setup kann Aluminium -MIG -Schweißen Haken treffen. So reparieren Sie sie:
- Porosität (Blasen in der Schweißnaht): Überprüfen Sie den Abschirmungsgasfluss - Stellen Sie sicher, dass der Tank voll ist, die Schläuche dicht sind und es keine Lecks gibt. Rein der Oberfläche auch, um Öle oder Oxide zu entfernen.
- Drahtverfügungsprobleme: Wenn die Drahtstau oder Verwicklungen aufblicken, prüfen Sie die Spulenpistolenspannung (etwas lockern) oder ersetzen Sie eine abgenutzte Kontaktspitze. Stellen Sie sicher, dass die Drahtspule korrekt montiert ist, mit minimalem Widerstand.
- Burn - durch: Spannung reduzieren oder die Reisegeschwindigkeit erhöhen. Verwenden Sie für dünne Aluminium (unter 1/8 Zoll) einen Kühlkörper (einen Kupferblock), der sich in der Nähe der Gelenke geklemmt hat, um überschüssige Wärme wegzuziehen.
- Mangel an Fusion: Erhöhen Sie die Spannung oder die langsame Reisegeschwindigkeit leicht, um sicherzustellen, dass das Grundmetall vollständig schmilzt. Stellen Sie sicher, dass die Oxidschicht vor dem Schweißen ordnungsgemäß gereinigt wurde.
6. Post - Schweißschritte
Lassen Sie nach dem Schweißen die Aluminiumluft - cool - löschen (in Wasser eintauchen) kann Spannungsrisse verursachen, insbesondere bei Hitze - behandelte Legierungen. Einmal cool:
- Verwenden Sie eine Edelstahlbürste, um das Restoxid oder Spritzer zu entfernen.
- Überprüfen Sie die Schweißnaht auf Defekte wie Risse, Porosität oder Unterbaum. Verwenden Sie bei kritischen Projekten Farbstoffpenetranttests, um nach versteckten Mängel zu überprüfen.
- Mahlen Sie bei Bedarf die Schweißperle glatt mit einem Aluminiumoxid -Schleifrad (vermeiden Sie mit Stahlrädern, die das Aluminium kontaminieren können).
Wichtige Tipps für den Erfolg
- Üben Sie Schrott: Verwenden Sie Stücke mit derselben Legierung und Dicke wie Ihr Projekt, um Einstellungen und Technik zu testen.
- Halten Sie die Ausrüstung sauber: Aluminiumdraht kann Rückstände in der Spulenpistole - regelmäßig den Liner und die Kontaktspitze mit einem Drahtbürste reinigen, um Marmeladen zu vermeiden.
- Sicherheit zuerst: Tragen Sie einen Schweißhelm mit einem Schatten 10 - 12 Objektiv (Aluminium reflektiert mehr Leiche als Stahl), Lederhandschuhe und Flamme - resistente Kleidung. Gewährleisten Sie eine gute Belüftung, da Aluminiumdämpfe, obwohl sie ungiftig sind, die Lunge reizen können.
Mit der richtigen Spulenpistole, der Einstellungen und der Technik wird MIG -Schweißaluminium zu einer zuverlässigen Methode, um alles von LKW -Betten bis hin zu Bootsteilen herzustellen. Indem Sie sich auf saubere Oberflächen, glatte Drahtversorgungen und kontrollierte Wärme konzentrieren, produzieren Sie in kürzester Zeit eine starke, professionelle - -Säherung von Aluminiumschweißungen.





